Aug. 7, 2025
ROI – Was es ist und warum es für Investitionen und Trading entscheidend ist
Erfahre, was ROI wirklich bedeutet, wie man es korrekt berechnet, warum viele Trading-Bots falsche Ergebnisse anzeigen und wie der Intralogic Backtesting Bot ein echtes und überprüfbares ROI liefert.

Einleitung
Im Trading und bei Investitionen stellt sich immer eine zentrale Frage:
Wie stark ist mein Kapital wirklich gewachsen?
Die Antwort liegt in einer der wichtigsten Kennzahlen: ROI (Return on Investment).
Der ROI zeigt, wie effizient dein Geld für dich arbeitet – egal ob in Aktien, Kryptowährungen, Immobilien oder durch automatisierte Trading-Bots.
Was genau ist ROI?
Der ROI ist ein prozentualer Indikator, der den Gewinn (oder Verlust) im Verhältnis zum eingesetzten Kapital innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt.
Er ist universell einsetzbar und ermöglicht es, verschiedene Strategien oder Investitionen fair miteinander zu vergleichen.
Formel
ROI = (Nettogewinn / Anfangskapital) * 100%
Einfaches Beispiel
- Anfangskapital: 1000 USD
- Gewinn nach 1 Jahr: 300 USD
- ROI = 300 / 1000 = 30%
Das bedeutet, dass deine Investition innerhalb eines Jahres eine Rendite von 30% erzielt hat.
ROI in der Praxis berechnen
Der ROI kann über verschiedene Zeiträume berechnet werden:
- monatlich – zur kurzfristigen Effizienzbewertung,
- vierteljährlich – zur Analyse der mittelfristigen Stabilität,
- jährlich – zum Vergleich mit anderen Anlageformen.
Monatliches Beispiel
- Kapital: 2000 USD
- Gewinn im Januar: 250 USD
- ROI = 250 / 2000 = 12,5%
ROI vs. irrefĂĽhrende Gewinnprozente
Viele Trader verwechseln den ROI mit der Summe von Prozenten einzelner Trades. Das ist ein gefährlicher Fehler.
Warum Trades-Prozente ≠ROI sind
Angenommen, ein Bot fĂĽhrt 10 Trades aus, jeder mit +1%.
Das könnte wie 10% Gesamtgewinn aussehen, aber tatsächlich ist dein Portfolio nur um ca. 1% gewachsen.
Darum ist ROI die zuverlässigere Kennzahl.
Häufige Fehler bei der ROI-Bewertung
1. Überhöhte Ergebnisse
Manche Projekte werben mit „1000% Gewinn in einem Monat“. In den meisten Fällen ist das entweder falsch berechnet oder absichtliche Täuschung.
2. Fehlendes Money Management
Bots, die feste Beträge pro Trade einsetzen (z. B. 100 USD), stoßen an Grenzen, wenn zu viele Signale auftreten.
Dann spiegeln die Ergebnisse nicht mehr das reale Wachstum des Portfolios wider.
3. Kurzfristige ROI-Betrachtung
Ein ROI ĂĽber nur eine Woche oder wenige Tage ist irrefĂĽhrend.
Die wahre Aussagekraft zeigt sich erst bei einer Analyse ĂĽber mehrere Monate oder Jahre.
Warum ROI fĂĽr Investoren so wichtig ist
- Vergleichbarkeit – ROI macht Investitionen unabhängig von der Kapitalsumme vergleichbar.
- Risikobewusstsein – ein stabiler ROI von 10% ist meist besser als ein volatiler ROI von 50%.
- Langfristige Perspektive – ROI zeigt, ob eine Strategie auch in Bären- und Bullenmärkten funktioniert.
ROI im langfristigen Kontext
Ein kurzfristig hoher ROI mag beeindruckend aussehen, entscheidend ist aber die Nachhaltigkeit über längere Zeiträume.
Beispiele:
- Stetiger ROI von 5–15% pro Monat = sehr gute und nachhaltige Strategie.
- ROI von 200% pro Monat = fast immer unrealistisch und hochriskant.
ROI und Kapitalmanagement
Ein gutes Handelssystem muss die Positionsgrößen dynamisch an das verfügbare Kapital anpassen.
Was passiert ohne Money Management?
- Ein Bot setzt pro Trade 100 USD ein.
- Mit einem Portfolio von 1000 USD sind maximal 10 Trades möglich.
- Beim 11. Signal kann der Bot nicht mehr handeln, da „keine Mittel“ verfügbar sind.
Das führt zu verfälschten Ergebnissen und einem falschen ROI.
Praxisbeispiel: Intralogic Backtesting Bot
Der Intralogic Backtesting Bot wurde entwickelt, um ein echtes und nachvollziehbares ROI zu berechnen.
Funktionsweise
- Analysiert das Portfolio als Ganzes, nicht nur einzelne Trades.
- Passt die Positionsgrößen dynamisch an die Portfoliogröße und die Anzahl der offenen Positionen an.
- Zeigt monatliche und jährliche ROI-Werte.
- Stellt eine vollständige Transaktionshistorie zur Verfügung.
Das sorgt für Transparenz und Glaubwürdigkeit und zeigt den Nutzern die echte Rentabilität.
Fazit
- ROI ist die wichtigste Kennzahl zur Bewertung von Investitionen.
- ROI darf nicht mit der Summe einzelner Trade-Prozente verwechselt werden.
- Bots ohne Kapitalmanagement liefern unrealistische Ergebnisse.
- Der Intralogic Backtesting Bot berechnet ein echtes ROI und gibt Investoren damit eine verlässliche Grundlage für langfristige Entscheidungen.
WEITERLESEN