English | Español | Deutsch | Français | Polski

Aug. 8, 2025

Die Wahrheit über Krypto-Trading-Bots und falsche Gewinnversprechen – Wie man Betrug vermeidet

Erfahre, wie du Betrug im Bereich von Krypto-Trading-Bots erkennst, die Manipulation von Ergebnissen vermeidest und den ROI realistisch einschätzt. Entdecke den Unterschied zwischen fiktiven Gewinnen und echten Anlagestrategien.

Hero image

Einleitung – Warum große Gewinnversprechen so verlockend sind

Die Welt der Kryptowährungen lockt Anleger mit der Aussicht auf schnellen Reichtum.
Schlagzeilen wie „1000 % pro Monat mit einem Krypto-Bot“ beflügeln die Fantasie und lassen viele an schnellen finanziellen Erfolg glauben.
Leider sind solche Ergebnisse in der Praxis selbst mit hohem Hebel langfristig nicht haltbar.

Im Folgenden erkläre ich, wie die häufigsten Betrugsmaschen funktionieren und wie sogar legitime Bots ihre Ergebnisse manipulativ darstellen können.


Falsche Gewinne – Ponzi-Systeme und HYIP

Wie ein Krypto-Pyramidensystem funktioniert

Diese Betrugsmodelle (bekannt als HYIP – High Yield Investment Program) laufen nach einem einfachen Prinzip:

  1. Du investierst in ein „Angebot“, das zweistellige oder sogar dreistellige monatliche Gewinne verspricht.
  2. Zu Beginn erhältst du kleine tägliche oder wöchentliche Auszahlungen, um Vertrauen aufzubauen.
  3. Diese Auszahlungen stammen aus den Einzahlungen neuer Teilnehmer.
  4. Mit der Zeit wirst du ermutigt, mehr Geld zu investieren.
  5. SchlieĂźlich verschwindet das Projekt, und dein Kapital ist verloren.

Das Prinzip ist einfach – nur die an der Spitze verdienen, alle anderen verlieren.


Auch legitime Bots können täuschen

Nicht jeder Bot ist ein Betrug, aber selbst seriöse Tools können Marketingtricks nutzen, um ihre Ergebnisse zu übertreiben.

API und Sicherheit der Gelder

In einem seriösen Modell bleiben deine Gelder auf deinem eigenen Exchange-Konto.
Der Bot agiert nur über API-Schlüssel, um Trades zu eröffnen und zu schließen – ohne die Möglichkeit, Gelder abzuheben.

Prozentzahlen manipulieren

Das Problem entsteht, wenn ein Bot die Prozentsätze einzelner Trades summiert, anstatt den tatsächlichen ROI (Return on Investment) zu berechnen.
Beispiel:

  • Der Bot fĂĽhrt 10 Trades mit jeweils +5 % Gewinn durch.
  • In der Werbung heiĂźt es: „50 % Gewinn“.
  • In Wirklichkeit kann dein Kontostand nur von 1000 € auf 1020 € gestiegen sein.

Eine solche Berechnung ist nur korrekt, wenn:

  • immer nur ein Asset gleichzeitig gehandelt wird,
  • jeder Trade denselben Betrag nutzt.

Was Gewinn wirklich bedeutet – Der echte ROI

Der ROI zeigt die tatsächliche Rendite im Verhältnis zu deinem Start- und Endkapital.
Wenn dein Kapital 1000 € beträgt und du nach einem Monat 1200 € hast, liegt dein ROI bei 20 %, nicht mehr.

Erwartungen vs. Realität

  • Spot-Märkte: 30–50 % pro Jahr sind ein sehr gutes Ergebnis.
  • Futures mit Hebel: 100–200 % pro Jahr sind ebenfalls ein beachtlicher Erfolg.

Wenn jemand mehrere Hundert Prozent pro Monat verspricht, ist das schlicht unrealistisch.


Die Falle der “spektakulären” Hebel-Trades

Warum 500 % auf einem Chart eine Illusion sind

In sozialen Medien sieht man oft Raketen-Emojis 🚀 und Behauptungen von 500 % Gewinn.
In Wirklichkeit bedeutet das:

  • Ein Kursanstieg von 10 % mit einem 50x-Hebel.
  • Es wird nicht erwähnt, wie oft zuvor Verluste oder komplette Liquidationen stattfanden.
  • Langfristig fĂĽhrt diese Strategie immer zum Totalverlust.

Copy Trading – Wohin die “Top-Trader” verschwinden

In den “Master Copy Trading”-Sektionen der Börsen gibt es Konten mit enormem ROI.
Beobachtet man sie jedoch über Monate, fällt auf:

  • dass sie letztlich ihr gesamtes Kapital verlieren,
  • dass sie durch neue Trader ersetzt werden,
  • und dass sich der Zyklus wiederholt.

Fazit – Gesunder Menschenverstand im Krypto-Markt

In der Welt der Kryptowährungen gibt es keine Abkürzungen zum Reichtum.
Echte und nachhaltige Gewinne entstehen durch erprobte Strategien, Disziplin und Kapitalschutz, nicht durch das Hinterherjagen nach „astronomischen“ Prozentsätzen.


ĂśberprĂĽfe echte Ergebnisse mit Intralogic Backtesting Bot

Wenn du sehen möchtest, wie ehrlicher ROI berechnet wird und wie eine Strategie auf Backtesting-Daten basiert, besuche Intralogic Backtesting Bot.
So investierst du bewusst und vermeidest Manipulation sowie falsche Versprechen.



WEITERLESEN


An unhandled error has occurred. Reload đź—™