English | Español | Deutsch | Français | Polski

Aug. 4, 2025

3 Arten von Krypto-Trading-Bots – Welcher funktioniert wirklich und bringt Gewinne?

Entdecke die 3 Hauptarten von Krypto-Trading-Bots: von riskanten und intransparenten Bots bis hin zu Backtesting-basierten Lösungen. Finde heraus, welcher Bot wirklich funktioniert und langfristige Gewinne erzielen kann.

Hero image

Einführung – Was sind Krypto-Trading-Bots?

Automatisierte Krypto-Trading-Bots werden immer beliebter. Sie versprechen schnelle Gewinne, passives Einkommen und Investieren im „Autopilot“-Modus.
Doch nicht alle Bots sind transparent oder zuverlässig entwickelt.

Auf dem Markt gibt es drei Hauptarten von Krypto-Bots. Sie unterscheiden sich in der Art, wie sie Strategien testen, wie transparent die Ergebnisse sind und welches Risiko fĂĽr den Investor entsteht.

In diesem Artikel analysieren wir diese drei Typen, zeigen ihre Risiken auf und beantworten die Frage: Welcher Krypto-Bot hat echtes Potenzial fĂĽr langfristigen Erfolg?


1. Blinde Bots – Trading ohne Ergebnis-Historie

Keine Erfolgsbilanz

Dies sind die einfachsten, aber auch riskantesten Bots. Sie beginnen sofort mit Live-Trading, ohne zuvor auf historischen Daten getestet zu werden.
Die Gewinne resultieren oft nur aus einem günstigen Bullenmarkt, nicht aus der tatsächlichen Qualität des Algorithmus.

Warum Investoren mit solchen Bots verlieren

  • Keine historische Performance oder Transparenz.
  • In einem Bärenmarkt können Gewinne innerhalb weniger Wochen verschwinden.
  • Oft Amateurprojekte in Python, manchmal mit „KI“ ergänzt, jedoch ohne echte Validierung.

In solche Bots zu investieren, ist wie ein Blindflug im Nebel.


2. Bots, die nur Gewinne zeigen – versteckte Verluste für den Nutzer

Manipulierte Statistiken

Dieser Bot-Typ wirkt viel professioneller und zeigt Charts sowie profitable Trades. Das Problem: Verlust-Positionen bleiben verborgen.
Häufig verzichten sie auf Stop-Losses, wodurch Trades mit -30 %, -50 % oder sogar -90 % offenbleiben können.

Was passiert mit dem Kapital des Nutzers?

  • Offene Verlustpositionen bleiben monatelang oder jahrelang bestehen.
  • Das Kapital des Anlegers ist blockiert und nicht verfĂĽgbar.
  • Statistiken sehen nur deshalb gut aus, weil nur geschlossene profitable Trades gezeigt werden, während Verluste auf den Nutzer ĂĽbertragen werden.

In Wahrheit handelt es sich um ein Geschäftsmodell basierend auf ständiger Nutzerrotation – neue Investoren sehen vermeintlich gute Ergebnisse, steigen ein und empfehlen den Bot weiter. Erst später merken sie, dass ihr Kapital in Verlusttrades feststeckt.


3. Bots basierend auf Backtesting – der ehrliche Ansatz

Was ist Backtesting und warum ist es entscheidend?

Backtesting bedeutet, Handelsalgorithmen mit historischen Daten zu prüfen. Dadurch lässt sich feststellen, wie sich ein Bot in Bullen- und Bärenmärkten sowie in Seitwärtsphasen verhält.

Vorteile fĂĽr den Investor

  • Transparenz – der Investor sieht die Ergebnisse Monat fĂĽr Monat.
  • Keine eingefrorenen Verluste – Verlusttrades werden geschlossen, Kapital wird freigegeben.
  • Realistische Simulation – die Einstiege und Ausstiege im Backtesting stimmen mit den realen Trades ĂĽberein.

Dadurch erhält der Investor verlässliche Daten und kann fundierte Entscheidungen treffen.

Backtesting-basierte Bots haben die größte Chance auf nachhaltige, langfristige Gewinne.


Fazit – Welchen Krypto-Bot sollte man wählen?

Auf dem Markt gibt es drei Hauptarten von Krypto-Trading-Bots:

  1. Blinde Bots – keine Historie, extrem riskant.
  2. Bots, die nur Gewinne zeigen – auf den ersten Blick attraktiv, aber mit versteckten Verlusten.
  3. Backtesting-basierte Bots – transparent, zuverlässig und mit realen Daten.

👉 Wenn du langfristig sicherer investieren willst, solltest du ausschließlich Bots wählen, die auf Backtesting und transparenter Ergebnisanalyse basieren.

👉 Teste den Intralogic Backtesting Bot und überzeuge dich selbst.



WEITERLESEN


An unhandled error has occurred. Reload đź—™